
Von wem stammen die Verzierungen? Und wo sind sie zu finden? Um die Katze aus dem Sack zu lassen: auf Ihrer Stadtführung im Gotischen Viertel werden Sie an der Plaça Nova fündig.
Der bekannteste Künstler des 20. Jahrhunderts dürfte Pablo Picasso sein (1881 bis 1973). Geboren im andalusischen Málaga, kam er mit seiner Familie 1895 nach Barcelona. Der Vater war Zeichenlehrer an der Kunsthochschule, in der auch Picasso klassisch akademisch ausgebildet wurde. Als Teenager gewann er Preise (die Bilder sind heute in Barcelonas Picasso Museum zu sehen). Doch Barcelona hatte am Ende des 19. Jahrhunderts eine lebendige Kunstszene, viele Maler hatten bereits inspirierende Aufenthalte in der Hauptstadt der Kunst hinter sich – Paris. Auch für Picasso hieß es: da muss ich hin. Doch erst ab 1904 übersiedelte er dauerhaft in die französische Hauptstadt (nach ein paar erfolglosen Versuchen).
Die Friese am Col·legi d’Arquitectes de Catalunya an der Plaça Nova zeigen Motive der reichhaltigen katalanischen Kultur. Allerdings hat Picasso das Werk nicht selber angefertigt, es war der norwegische Künstler Carl Nesjar nach Picassos Plänen. Picasso kam nach 1939 aus Prostest gegen die Franco-Diktatur nie wie in sein Heimatland.