Lesen Sie hier kurze Beschreibungen der einzelnen Stadtviertel, wie sie am besten zu erkunden sind, und holen Sie sich Appetit auf mehr.
Stadtviertel – barrio oder barri (auf Katalanisch)
Barri Gòtic
Das Gotische Viertel Barcelonas. Aber nicht alle alten Mauern stammen aus der Gotik. Im Mittelalter stand auf der Rambla ein Teil Stadtmauer, gut gerochen hat es auf der heutigen Flaniermeile allerdings nicht. Die Kathedrale und die Plaça del Rei künden von Pracht und Größe der damaligen Mittelmeer-Supermacht Katalonien. Im jüdischen Viertel Barcelonas werden die Gassen immer enger. Auf den Spuren Picassos trifft man auch immer wieder auf Drehorte für Literaturverfilmung von „Das Parfum“.
Entdecken Sie u.a. Plaça Reial, Santa María del Pi, Catedral, Plaça del Rei, Plaça Sant Jaume, El Call (das jüdische Viertel), Carrer d’Avinyó, Plaça George Orwell, Plaça Mercè
Ideal für Stadtführungen zu Fuß und Sightjogging. Die sportliche Stadtführung ist allerdings nur am frühen Morgen zu empfehlen. Bei Fahrradtouren sind die engen Gassen eher zu meiden, einige Highlights sind aber auch auf zwei Rädern gut zu erreichen.
El Raval
kommt aus dem Arabischen und bedeutet Vorstadt. Es war über Jahrhundert der Stadtteil, in den die Zuwanderer nach Barcelona gekommen sind. Erst aus Spanien, später aus der ganzen Welt. Das Raval bietet deutlich weniger an alten Gemäuern als das Barri Gòtic auf der anderen Rambla-Seite, aber im Raval begegnet man den unterschiedlichen Gesichtern Barcelonas. Das Raval ist bunt und lebhaft, ein Viertel, das sich im Bau, im Umbruch befindet. Zwischen Tradition und Gentrifizierung.
Entdecken Sie u.a. MACBA, Rambla de Raval, Antic Hospital de la Santa Creu, Sant Pau del Camp, Les Drassanes, Liceu, Palau Güell, Mercat de la Boqueria
Ideal für Stadtführungen zu Fuß und Sightjogging. Auch auf dem Rad ist das Raval gut zu befahren.
L’Eixample
Als Barcelona während der industriellen Revolution aus allen Nähten platzte, wurden erst die Stadtmauern abgerissen und ab 1859 ein riesiges Viertel im Schachbrettmuster angelegt – das Eixample, die Erweiterung – ein ganz neues Stadtviertel. Ungeheure Reichtümer wurden im Stil des Modernisme verbaut, bis heute faszinierende Gebäude erschaffen. Im Eixample ist man nicht wirklich gewesen, wenn man die Gaudís Sagrada Familia nicht zumindest umrundet hat.
Entdecken Sie u.a. Plaça de Catalunya, Passeig de Gràcia, Casa Batlló, Casa Amattler, Casa Milà, Sagrada Familia, Casa de les Punxes, Diagonal, La Monumental
Ideal für Stadtführungen mit dem Minibus und auf dem Rad. Ist man zu Fuß unterwegs, zeigt sich schnell, wie groß das Eixample ist. Sightjogging und Sightwalking ist nur am Wochenende früh morgens zu empfehlen, Verkehr und Ampeln sorgt sonst für ständiges Stop-and-Go.
Montjuïc
Hier befinden sich viele Sportstätten der Olympischen Sommerspiele von 1992. Aber auch die Weltausstellung von 1929 hat deutliche Spuren hinterlassen. Hätten Sie gedacht, dass bis 1975 Formel Eins Boliden um den Montjuïc gejagt sind? Wir fahren auf dem Kurs und Wir zeigen Ihnen den ganzen Berg. Genießen Sie erstaunliche Ausblicke, die nur die wenigsten Touristen erleben.
Entdecken Sie u.a. Plaça d’Espanya, Palau Nacional, Pavelló Mies van der Rohe, Poble Espanyol, Olympiastadion, Castell de Montjuïc
Ideal für Stadtführungen mit dem Minibus und auf dem Rad. Man sollte gut zu Fuß sein, um hier unterwegs zu sein. Sightjogging ist hier anspruchsvoll, der Montjuïc ist schließlich ein Berg. Diese sportliche Stadtführung ist allerdings den ganzen Tag möglich. Im Sommer sollte man natürlich die Hitze des Tages meiden.
El Born / Parc de la Ciutadella
Ciutadella – da steckt das Wort Zitadelle drin. Und was für ein Exemplar dort bis 1868 gestanden hat – die größte Europas. Von wo früher Angst und Schrecken verbreitet worden sind, befindet sich heute auch der Zoo Barcelonas. 1888 diente der Park als Weltausstellungsgelände, und auch auf Spuren von Antoni Gaudí trifft man in dieser Grünanlage. El Born, das Stadtviertel rund um die Kirche Santa Maria del Mar, war im Mittelalter das pulsierende Wirtschaftszentrum der Großmacht Aragon. Heute lohnt sich der Stadtteil, und nicht nur wegen des Picasso Museums.
Entdecken Sie u.a. Passeig del Born, Santa Maria del Mar, Antic Mercat del Born, Estació de França, Parc de la Ciutadella
Ideal für Stadtführungen zu Fuß und auf dem Rad, so wie für Sightjogging. Mit dem Minibus kann man El Born nur streifen, der Park ist allerdings immer ein lohnendes Ziel.
Port Vell / Barceloneta / Port Olímpic
Barcelonas Hafen lag bis Ende der 1980er Jahre direkt am Ende der Ramblas. Auf der Barceloneta wohnen Hafenarbeiter, Fischer und Matrosen. Vor den Olympischen Spielen ein heruntergekommenes Viertel, heute mit zum Teil unfassbaren Quadratmeterpreisen. Über den Passeig Marítim gelangt man zum Olympiahafen, von wo 1992 auch der spanische Kronprinz Felipe in See gestochen ist.
Entdecken Sie u.a. Rambla del Mar, Moll de la Barceloneta, El Cap de Barcelona, Mercat de la Barceloneta, Passeig Marítim
Ideal für Stadtführungen auf dem Rad und im Minibus. Sightjogging lohnt sich, zu Fuß ist der Olympiahafen etwas zu weit entfernt. Die Strecke am Wasser gehört zu den schönsten Laufstrecken Barcelonas.
Fragen, Anfragen und Buchungen