Tipps für Barcelona

Nützliches, Aktuelles, Überraschendes … einige Tipps für Barcelona

Wenn Sie in Barcelona auch die Sagrada Família besichtigen wollen und keine Lust auf lange Schlangen haben, erwerben Sie Eintrittskarten vorher online. Die Sagrada Família ist für viele Besucher DAS Highlight in Barcelona, deswegen vielleicht der wichtigste unter den Tipps:   http://www.sagradafamilia.cat

Tipps für barcelona: Casa Batlló. Rambla de Mar. MACBA. Plaça Sant Jaume.

Nur ein paar Minuten zu Fuß oder eine Metro-Station entfernt von der Sagrada Família liegt das Hospital San Pau. Nach langen Renovierungsarbeiten ist das ehemalige Krankenhaus seit 2014 zu besichtigen. Ein Highlight des Modernisme. Nicht von Gaudí, aber absolut sehenswert. http://www.santpaubarcelona.org/en

Wenn die Schlangen zu lang sind oder Sie die Casa Batlló bereits kennen, besuchen Sie die Casa Lleó i Morera im selben Häuserblock am Passeig de Gràcia.
Modernisme mal nicht von Gaudí. Zur Zeit ist das Gebäude leider nicht zu besichtigen, aber ein Stopp davor und auf der Website lohnt sich.Wenn die Schlangen zu lang sind oder Sie die Casa Batlló bereits kennen, besuchen Sie die Casa Lleó i Morera im selben Häuserblock am Passeig de Gràcia. http://www.casalleomorera.com/en/
Modernisme mal nicht von Gaudí. Zur Zeit ist das Gebäude leider nicht zu besichtigen, aber ein Stopp davor und auf der Website lohnt sich.

Wenn Sie etwas ganz typisch Katalanisches erleben möchten, schauen Sie bei den Castellers vorbei, menschliche Türme von bis zu 12 Meter Höhe. Es ist wirklich sehenswert! Mit ein bisschen Glück können Sie bei Ihrem Besuch eine Veranstaltung in Barcelona besuchen. Hier finden Sie den Veranstaltungskalender: http://www.cccc.cat/contents/calendar-of-performances-6

Die bekanntesten Wohnhäuser von Anton Gaudí, Casa Milà und Casa Balltó, liegen am Passeig de Gràcia. Nicht ganz so zentral liegt Bellesguard. Von der königlichen Residenz zum Modernismen-Highlight.
http://www.bellesguardgaudi.com

Steigen Sie der Kirche Santa María del Mar aufs Dach und erleben bei der geführten Tour durch die gotische Kirche auch die Ausblicke über das Viertel El Born und ganz Barcelona.
http://www.santamariadelmarbarcelona.org/home/

Tolle Blicke auf Barcelona gibt es u.a. vom Montjuïc. Hier liegen viele der Sportstätten von Olympia 1992. Ebenso wurde dort die Weltausstellung von 1929 ausgerichtet. Vom Castillo, der Festung, schaut man auf die Stadt, den Hafen und das Umland. Zu Fuß kann es gerade im Sommer beschwerlich sein. Wem die Fahrt mit der Seilbahn (Telefèric de Montjuïchttps://www.telefericdemontjuic.cat) zu teuer ist, 8 Euro für die einfache Fahrt, gelangt mit der Buslinie 150 zur Festung (http://www.tmb.cat/en/linia-de-bus/-/bus/150). Z.B. ab der Plaza d’Espanya, dem Pavelló Mies van der Rohe, dem Olympia-Stadion oder dem Miró-Museum. Hat man ein Metroticket T-10, Zone 1, kostet die Fahrt nicht mal einen Euro.

Wer vielseitig an Kunst und Kultur interessiert ist, für den könnte das Art Ticket Barcelona (http://articketbcn.org/en/barcelona-museum-pass) etwas sein. 6 Museen, 30 statt 57 Euro Eintritt. Kein Schlange stehen!
Picasso Museum, Joan Miró Stiftung, Fundació Antoni Tapies, CCCB (Centre de Cultura Contemporània de Barcelona), MACBA (Museu d’Art Contemporani de Barcelona), Museu Nacional d’Art de Catalunya.

Wenn Sie in Barcelona Sehenswürdigkeiten außer der Sagrada Família von innen besichtigen möchten, sollten Sie vorher Eintrittskarten online erwerben, um längere Schlangen zu vermeiden.
Sagrada Família ( http://www.sagradafamilia.cat). Ebenso Picasso-Museum (http://www.museupicasso.bcn.cat), die Gaudí-Wohnhäuser Casa Batlló (http://www.casabatllo.es) und Casa Milà (https://www.lapedrera.com/ca/home), Park Güell (http://www.parkguell.cat/es/), den Palau de la Música Catalana (http://www.palaumusica.cat/en/buy-tickets_38011), Hospital Sant Pau (http://www.santpaubarcelona.org/en/visits) u.a.

Klasse Tapas mit Blick auf die Kirche Santa María del Mar: Bastaix
http://www.bastaix.com/en

Endlich fährt die Metro L9 sud vom Flughafen in die Stadt (http://www.aeropuertobarcelona-elprat.com/ingl/metro-to-barcelona-airport-L9sud.htm). Allerdings sollte man genau darauf achten, wo man in Barcelona hinmöchte, Aerobus (http://www.aerobusbcn.com/de) und Bahn (http://www.renfe.com/viajeros/cercanias/barcelona/) dürften meist schneller sein. Achtung: weder bei der Fahrt mit RENFE noch mit der Metro kann man das günstige T-10, Zona 1 nutzen – die Fahrt vom Flughafen in die Stadt kostet 4,50 Euro.

Wer im Winter und Frühjahr in Katalonien etwas ganz Typisches und Traditionelles essen möchte, sollte Calçots bestellen – auf dem Steinofen gegrillte Frühlingszwiebeln (http://www.bcnrestaurantes.com/restaurantes-barcelona.asp?lista=calcotada).

Nur ein paar Schritte vom Park Güell entfernt kann man in Werk und Leben des Architekten Antoni Gaudi eintauchen. Von einer konventionellen Ausstellung bis zum 4D-Erlebnis: http://www.gaudiexperiencia.com/de

Jetzt ist auch das erste Wohnhaus, das Antoni Gaudí gebaut hat, für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Casa Vicens. https://casavicens.org/

Alle Sehenswürdigkeiten kann man beim besten Willen nicht zu Fuß erkunden. Nur Metro ist auch langweilig, man sieht zu wenig. Fahren Sie mit dem Bus, oder leihen Sie sich ein Fahrrad aus.

Transporte Metropolitans de Barcelona (TMB) bewegt die Stadt
Eine echte Alternative zur Metro: das Busnetz von Barcelona

hier ist das PDF: Buslinien_in_Barcelona

Barcelona auf dem Fahrrad erkunden. Ob in einer Stadtführung oder auf eigene Faust.
Radfahrwege in Barcelona

hier ist das PDF: Fahrradwege_in_Barcelona

Noch mehr Tipps in Kürze…

%d Bloggern gefällt das: