Welches Haus ist das schönste im Häuserblick der Zwietracht? Die Casa Amatller oder die Casa Batlló? Moderne Kunst im Viertel El Ravel: das MACBA. Stimmungsvolle Impressionen: Wasserspiele mit Musik zwischen der Plaça Espanya und dem Palau Nacional.

Altstadt (zu Fuß) und Fahrradtour

Altstadt (zu Fuß) und Fahrradtour – eine schöne Kombination

Vergrößern Sie so Ihren Radius bei einer Stadtführung, die einen Spaziergang in der Altstadt mit einer Fahrradtour Richtung Wasser verbindet. Auf dem Rad geht es zum Strand, durch das Viertel Barceloneta, in den Parc de la Ciutadella und den Stadtteil El Born rund um die Kirche Santa María del Mar. Dauert die Tour 5 Stunden, geht es auch in das Viertel El Raval.

Stadtführung in der Barceloneta (das "kleine Barcelona"), das jüngst Altstadt Viertel am Strand. Bei der Santa María del Mar kann man das Dach besichtigen. Mit dem Fahrrad geht es in den Parc de la Ciutalla. Dort stand früher eine Festung, die Zitadelle. Wounded Star von der deutschen Künstlerin Rebecca Horn am Strand der Barceloneta.

Stadtführung durch die „verbotene Stadt“

Das Raval ist neben dem Gotischem Viertel, El Born und der Barceloneta ein weiterer Stadtteil der Altstadt. Das Jahr 1992 und die Olympischen Spiele sorgten im Raval für einen radikalen Wandel. Früher war es die verbotene Stadt. Drogen, Prostitution und Armut sorgten dafür, dass Besucher einen großen Bogen um das Viertel machen sollten. Heute ist ein Abstecher in dieses Viertel reizvoll, um eines der vielen Gesichter Barcelona bei zu entdecken. Der Mercat de la Boquería liegt zwar

Fahrradtour am Port Vell entlang zum Strand

Früher hatte Barcelona (die Altstadt: Raval, Barrio Gòtic und El Born) dem Wasser den Rücken zugewandt. Die Stadt öffnete sich Richtung Mittelmeer mit den Vorbereitungen für die Olympischen Spiele von 1992. Bis in die 1980er Jahre existierte am Strand eine Barrackensiedlung. Das Viertel Barceloneta (das kleine Barcelona) hat an manchen Ecken, an manchen Tagen noch den Flair eines Fischerdorfes. Aber der große Besucheransturm führt auch hier zur fortschreitenden Gentrifizierung: mit Touristenapartments und jeder Menge Party.

Barcelonas 11. September – Parc de la Ciutadella

Die Fahrradtour führt auch in den Parc de la Ciutadella. Das Wort Zitadelle (Festung) steht für ein dunkles Kapitel katalanischer Geschichte. Am 11. September 1714 verlor Katalonien das letzte bisschen an Unabhängigkeit. Die Bourbonen übernahmen die Kontrolle. Die Festungsmauern sind lange abgerissen. Bei der Fahrradtour geht es auch am katalanischen Parlament vorbei. Auch fand im Park eine von zwei Weltausstellungen statt, die in Barcelona ausgerichtet worden sind. Die von 1888.

El Born – rund um die Kirche Santa María del Mar

Gegen Ende der Fahrradtour geht es ins Viertel El Born. Hier liegt das Picasso Museum, die Kirche Santa María del Mar und der Antic Mercat del Born. Der ehemalige Großmarkt von Barcelona beherbergt heute ein Kultur- und Ausstellungszentrum.

4 bis 5 Stunden. Auch längere Touren sind natürlich möglich.

Fragen, Anfragen und Buchungen

%d Bloggern gefällt das: