Welches Haus ist das schönste im Häuserblick der Zwietracht? Die Casa Amatller oder die Casa Batlló? Moderne Kunst im Viertel El Ravel: das MACBA. Stimmungsvolle Impressionen: Wasserspiele mit Musik zwischen der Plaça Espanya und dem Palau Nacional.

El Raval

El Raval kommt aus dem Arabischen und bedeutet Vorstadt. Der Name erinnert daran, dass Barcelona von 711 bis 801 muslimische Herrscher hatte. Es war über Jahrhunderte der Stadtteil, in den die Zuwanderer nach Barcelona gekommen sind. Erst aus Spanien, später aus der ganzen Welt. Das Viertel bietet deutlich weniger an alten Gemäuern als das Barri Gòtic auf der anderen Rambla-Seite, aber hier begegnet man den unterschiedlichen Gesichtern Barcelonas. Das Raval ist bunt und lebhaft, ein Viertel, das sich im Bau, im Umbruch befindet. Zwischen Tradition und Gentrifizierung.

El Raval: Antic Hospital Santa Creu. MACBA. Rambla de Raval. Sant Pau.

Ein Viertel im Wandel

Im gesamten Viertel sind bis heute die Anstrengungen der Erneuerungsphase von 1992 zu spüren. Früher herrschte bittere Armut. Drogen und Prostitution bestimmten das Bild. Jeder Reiseführer warnte vor dem Stadtteil. Zu wild, zu gefährlich. Das MACBA, das Museum für zeitgenössische Kunst stammt aus den 1990ern. Ebenso die Rambla de Raval im Herzen des Viertels. Elendsquartiere wurden abgerissen, Begnungsplätze und Museum entstanden. An vielen Balkonen des Viertels sieht man Protestnoten: gegen Immobilienspekulation, Hotelneubauten und zu viele touristische genutzte Apartments.

Barcelonas Chinatown

Das Raval wird auch Barri Chino genannt. Heute leben auch viele Chinesen in dem Viertel. Als das verrufene Quartier diesen Spitznamen bekommen hat, lebten keine Asiaten in der Stadt. Doch die Möglichkeiten sich zu amüsieren (Stichwort: Drogen und Prostitution), erinnerten Reisende an Hafenstädte wie Shanghai oder Hongkong. Wie in jeder Großstadt gibt es auch im Raval noch Straßen, die man nachts besser meiden sollte. Doch überall befinden sich Bars, Boutiquen, Gallerien, touristische Apartments und Hotels. Dazu der mittlerweile vertraute Klang der Rollkoffer, und die stets gezückten Handys.

Entdecken Sie u.a. MACBA, Rambla de Raval, Antic Hospital de la Santa Creu, Sant Pau del Camp, Les Drassanes, Liceu, Palau Güell, Mercat de la Boquería

Ideal für Stadtführungen zu Fuß und Sightjogging. Auch auf dem Rad ist das Raval gut zu befahren.

Fragen, Anfragen und Buchungen

%d Bloggern gefällt das: