Das Geheimnis der Kapuziner

Rambla x 5 = Las Ramblas
Die Ramblas sind in 5 Abschnitte unterteilt, hier: Rambla dels Caputxins

Die Ramblas sind die Hauptschlagader von Barcelonas Altstadt. Sie beginnen an der Kolumbus-Säule, enden an der Plaça Catalunya und bestehen aus fünf unterschiedlichen Teilen. Abschnitt Nummer zwei ist die Rambla dels Caputxins, die Rambla der Kapuziner. Auf der nahen Plaça Reial stand bis 1835 ein Kloster des Kapuziner-Ordens. Sowieso war die Gegend um die Ramblas geprägt von Klöstern. An der Stelle des Opernhauses Liceu lag das Kloster der barfüßigen Trinitarier, an der Plaça Medinaceli ein Franziskanerkloster. Wo heute Barcelonas bekanntester Markt, die Boqueria, jeden Tag tausende Besucher anlockt, stand früher ein Kloster (der Markt heißt auch Sant Josep). Und was war wohl früher dort, wo jetzt der Mercat Santa Caterina liegt? Die Klosteranlagen verschwanden gewaltsam. 1835 ging als das Jahr in die Geschichte ein, in dem in Barcelona die Konvente gebrannt haben (auf Katalanisch: crema dels convents). In einer Zeit großer sozialer und politischer Spannungen wurden Klöster und Kirchen in Brand gesteckt. Wo vorher das Kloster des Kapuziner-Ordens lag, entstand ab 1848 die heutige Plaça Reial.

Plaça Reial: beliebter Treffpunkt in der Altstadt
Die Plaça Reial im Gotischen Viertel


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s